
Aktuelle Informationen für Mitarbeitende, Bewohner/innen, Angehörige und Dienstleister.
Neue Regelungen zum Umgang mit dem Corona-Virus.
Infektionslage, generelles Betretungsverbot und Unterstützung durch die Bundeswehr
In der Lebensgemeinschaft gibt es aktuell leider über 20 nachgewiesene Covid-19 Infektionen und damit verbundene Quarantänemaßnahmen. Das Hygienekonzept wird weiter umgesetzt.
1. Aufgrund der aktuellen Situation besteht ab sofort ein generelles Betretungsverbot der Lebensgemeinschaft Wickersdorf (Werkstätten, Wohnhäuser und Gelände) für alle externen Personen. Lieferanten müssen sich vorab telefonisch anmelden unter Telefon 036736 330-0.
2. Vom 27. Januar bis 19. Februar 2021 erhält die Lebensgemeinschaft personelle Unterstützung durch die Bundeswehr aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. 6 Soldat/innen werden uns zum Beispiel bei Fahrtätigkeiten, hauswirtschaftlichen Arbeiten und bei der Kontaktaufnahme (Telefon, Videoanrufe) mit den Angehörigen unterstützen.
Die Maßnahmen dienen dem Schutz aller Personen. Wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung und für Ihr Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Leitungsteam der Lebensgemeinschaft Wickersdorf unter Telefon: 036736 330-32 oder E-Mail: leitung@lebensgemeinschaft-wickersdorf.de
Covid-19 Antigen-Schnelltest
Die Lebensgemeinschaft Wickersdorf testet seit Dezember alle Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig mit einem sogenannten Antigen-Schnelltest auf COVID-19. Dies gilt auch für Rückkehrende aus dem Urlaub. Mitarbeitende der Lebensgemeinschaft werden ebenfalls getestet. Auch Therapeuten müssen sich einem Schnelltest unterziehen, um ihre Angebote in der Lebensgemeinschaft möglich machen zu können.
Unterstützt werden wir bei den Schnelltests von der Allgemeinarztpraxis Thümer sowie dem zuständigen Gesundheitsamt in Saalfeld.
Um sich testen zu lassen, ist es nötig, eine Einverständniserklärung abzugeben. Diese finden Sie unterhalb des Textes als PDF zum Download.
Zur Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich bitte an das Leitungsteam der Lebensgemeinschaft Wickersdorf.
Zu Hause sein, gemeinsam leben.
Willkommen in der Lebensgemeinschaft Wickersdorf
Gemeinschaft im Herzen Thüringens

Die Lebensgemeinschaft Wickersdorf ist Heimat für Menschen mit und ohne körperliche, seelische und geistige Behinderungen und liegt eingebettet in die idyllische Thüringer Naturlandschaft, unweit der Stadt Saalfeld. Unser Handeln und Miteinander sind geprägt von den christlichen Grundwerten und dem Bestreben, Teilhabe und Selbstbestimmung für jeden Menschen zu ermöglichen.
weiterlesenLeben in der Gemeinschaft

Zu einer hohen Lebensqualität gehören für uns neben dem Arbeiten und Wohnen auch die Gestaltung der Freizeit sowie ein kulturelles und religiöses Gemeinschaftsleben. Das fängt bei den gemeinsamen Mahlzeiten mit Produkten aus unserer eigenen Bäckerei und Gärtnerei und der dabei gepflegten Tischkultur an und setzt sich in den kleinen Ritualen des täglichen Beisammenseins, wie z.B. unserem Abendkreis, fort.
weiterlesenArbeiten in der Werkstatt

Die Lebensgemeinschaft Wickersdorf ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM).
Jeder Mensch erhält bei uns die Möglichkeit, sich in seinen persönlichen Kompetenzen zu entwickeln und den zu ihm passenden Arbeitsplatz zu finden. In unseren 6 Arbeitsbereichen der Werkstatt bieten wir dafür vielfältige Möglichkeiten in handwerklichen, kreativen sowie landwirtschaftlichen Tätigkeiten.
Arbeiten für die Lebensgemeinschaft

Sie interessieren sich für die Mitarbeit in der Lebensgemeinschaft Wickersdorf? Auf unserer Karriereseite finden Sie aktuelle Stellenangebote für Fach- und Pflegekräfte, Informationen zu ehrenamtlicher Unterstützung sowie zu Praktika, dem Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Gestalten Sie unsere Gemeinschaft aktiv mit.
weiterlesenProdukte aus den Werkstätten

Die Produkte aus unseren Werkstätten zeichnen sich durch Individualität und hochwertige Handarbeit aus. Wir fertigen für Sie z. B. saisonale Dekorationsartikel, Holzspielzeug, Keramikprodukte, BIO-Backwaren, Bienenwachskerzen und Stoffprodukte. Informationen zur Bestellung und Lieferung der Artikel finden Sie auf unserer Produkt-Seite.
weiterlesenFrisches Gemüse mit der Abo-Kiste

Kennen Sie schon die Gemüse-Abo-Kiste aus der Lebensgemeinschaft? Einmal wöchentlich versorgen wir Sie mit frischem und saisonalem Gemüse aus nachhaltigem Anbau. Dabei verzichten wir bewusst auf künstlichen Dünger und Pestizide. Mit der Gemüse-Abo-Kiste erhalten Sie jede Woche Qualität aus der Region, die sich schmecken lässt. Direkt zum Bestellformular.
weiterlesenSchön Sie kennenzulernen
Wir sind die Lebensgemeinschaft

Jürgen Bräuer (53) „Ich bin hier so etwas wie ein Urgestein. Ich kam 1993 als einer der ersten Bewohner in die Lebensgemeinschaft und war sogar schon bei den ersten Besichtigungsterminen und beim Umzug dabei. Ich wohne im Morgensternhaus, dort ist mein Zuhause. Ich arbeite in der Gartengruppe. Das ist toll, denn ich arbeite gern draußen und an der frischen Luft."

Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen
Aktuelles aus der Lebensgemeinschaft
Willkommen 2021!
Zum Jahresanfang wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit. Bleiben Sie frohen Mutes und trotz aller Einschränkungen voller Lebensfreude.
Wir beginnen das neue Jahr mit Bedacht und setzen weiterhin auf unser Hygienekonzept. Durch die Nutzung von Schnelltests ist bei uns ab dem 11.Januar 2021 für unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Nutzung von Therpieangeboten möglich. Die Tests ermöglichen uns innerhalb der Gemeinschaft einen beinah normalen Alltag. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Besucherinnen und Besucher weiterhin nicht in die Häuser oder in die Werkstätten dürfen. Zudem besteht nach wie vor eine FFP 2 Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände der Lebensgemeinschaft.


Neu: „Die Glocke“ aus der Lebensgemeinschaft Wickersdorf
„Die Glocke“ ist das neue Magazin aus der Lebensgemeinschaft Wickersdorf. Sie erscheint ab sofort mehrmals im Jahr. Auch mit Informationen in Leichter Sprache. Wir berichten darin über das Leben in unserer Gemeinschaft und viele andere interessante Themen. Herausgegeben wird „Die Glocke“ gemeinsam von der Helga Jacobeit Stiftung, der Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf und dem Förderkreis Lebensgemeinschaft Wickersdorf. Die Ausgabe 1/2020 steht für Sie zum Download bereit. Viel Spaß beim Lesen.

Filmische Impressionen
Eine Reportage über die Lebensgemeinschaft Wickersdorf
Sie haben Fragen oder wünschen Informationen?
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Anfragen

Sekretariat
Sylvia Harbich
Lebensgemeinschaft Wickersdorf
Helga Jacobeit Stiftung
Wickersdorf 1
07318 Saalfeld, Ortsteil Wickersdorf
Telefon: 036736 330 - 0 (Zentrale)
Telefax: 036736 330 - 14